Energiestadt![]() Angelehnt an Qualitätsmanagementsysteme aus der Wirtschaft ist das Label „Energiestadt“ weder ein Programm noch ein Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, in dem Schritt für Schritt die Verwaltungsprozesse zur Planung und Umsetzung energiepolitischer Massnahmen verbessert werden. Der interne Nutzen für die Gemeinde zeichnet sich aus durch einen unabhängig geprüften Leistungsausweis, durch eine genaue Standortbestimmung, durch einen garantierten Qualitätsaspekt und durch eine laufende Erfolgskontrolle. Am 1. November 2001 wurde Davos - als erste Bündner Gemeinde- vom Bundesamt für Energie und vom Trägerverein „Label Energiestadt“ offiziell das Label „Energiestadt“ verliehen. Von insgesamt 136 möglichen Punkten erreichte Davos solide 79. Gemäss Labelkommission schafft es Davos unter schwierigen Bedingungen - Infrastruktur für 30‘000 Personen bei 13‘000 Einwohnern - im Energiebereich echte Akzente zu setzen. |