SRF-Spionage-Serie "DAVOS 1917" wird Mitte Dezember im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt
Zuerst zur Story
1917 – der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Im Gegensatz dazu erscheint Davos wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit tobt hinter den Kulissen in der neutralen Schweiz ein Agentenkrieg der Weltmächte. Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt "DAVOS 1917" die fiktive Geschichte der Bündner Krankenschwester Johanna Gabathuler, die unerwartet zwischen die Fronten der heimlich operierenden Spione gerät. Um ihre uneheliche Tochter zurückzugewinnen, lässt sie sich auf ein tödliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein – und wird bei einem riskanten Plan, der über Krieg oder Frieden entscheidet, plötzlich zum Zünglein an der Waage.
Die Hauptrolle spielt die 27-jährige Luzernerin Dominique Devenport (u.a. bekannt aus der Serie "Sisi"). Weitere Hauptrollen übernehmen die bekannten deutschen Schauspielenden David Kross und Jeanette Hain. In weiteren Rollen sind unter anderen Anna Schinz, Hanspeter Müller-Drossaart und Sunnyi Melles zu sehen. Regie führten der Schweizer Jan-Eric Mack sowie Anca Miruna Lăzărescu und Christian Theede. Die Drehbücher stammen vom Zuger Headautor Adrian Illien und seinen Ko-Autorinnen und -Autoren Thomas Hess, Julia Penner und Michael Sauter.
Ausstrahlung im Dezember 2023
Die weltweite Erstausstrahlung der historischen Spionage-Serie findet im Dezember 2023 auf SRF 1 statt, jeweils ab 20:05 Uhr und in Doppelfolgen:
- Sonntag, 17. Dezember: Folgen 1 und 2
- Montag, 18. Dezember: Folgen 3 und 4
- Mittwoch, 20. Dezember: Folgen 5 und 6
SRF konnte die Schweizer Serie "DAVOS 1917" dank der Koproduktion mit dem deutschen Fernsehsender ARD für das schweizerische, deutsche und das internationale Publikum planen und entwickeln. Die historische Spionage-Serie ist mit einem Budget von rund 18 Millionen Franken die bisher grösste SRF-Produktion. Der Finanzierungsbeitrag von SRG/SRF beträgt 7 Millionen Franken. Gedreht wurde in Davos, speziell auf der Schatzalp, im Unterengadin sowie in Deutschland.
Gefördert wird "DAVOS 1917" mit Mitteln der Zürcher Filmstiftung, des Teleproduktions-Fonds, der Gemeinde Davos, der Davos Destinations-Organisation, der Marke Graubünden, des Kantons Zug, des Media Desk Suisse (Bundesamt für Kultur), der Regiun Engiadina Bassa/Val Müstair sowie der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, des FFF Bayern, der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg, der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen und des German Motion Picture Funds.
Die Gemeinde Davos hatte im Dezember 2022 Davoser Firmen und Bevölkerung aufgerufen, sich helfend zu beteiligen. Es benötigte logistische und personelle Unterstützung vom Fahrzeuglenker bis zur Handwerkerin. Auch Laienschauspielende verschiedenen Alters wurden gesucht und gecastet.
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Kulturförderung |