Medienmitteilung des Pandemiestabs: Trotz eindrücklicher Ansteckungsdynamik kaum stationäre Fälle im Spital DavosDie Testcenter in Davos entdecken nach wie vor zahlreiche Ansteckungen, auch bei Personen ohne Symptomen. Schwierige Krankheitsverläufe sind jedoch nicht zu vermelden. Mit dem Befolgen der Schutzmassnahmen, den Kontrollmassnahmen und dem guten Angebot an Testmöglichkeiten ist Davos für die kommende Hochsaison gerüstet. Die Anzahl der Ansteckungen ist nach wie vor auf hohem Niveau. Im Testcenter auf dem Spitalvorplatz, bei welchem sich vor allem auch Personen, die Symptome zeigen, einfinden, wurden allein gestern Sonntag 42 positive Fälle aufgedeckt. Die Ansteckungsdynamik ist somit weiterhin vorhanden, wenn auch nicht mehr mit starkem Wachstum. In den mobilen Testcenter an den Standorten Seehofseeli, Sportzentrum, Jakobshornparkplatz und Arkadenplatz, an welchen symptomfreie Personen getestet werden, wurden in der vergangenen Woche 808 Schnelltests durchgeführt. In 51 Fällen führte dies zu einem positiven Ergebnis. Die positiv getesteten Personen verteilen sich über alle Altersklassen. In der Volksschule wurden vergangenen Dienstag die Kindergartenkinder und die 1. und 2. Klassen getestet, wobei total zwei Kinder mit positivem Ergebnis festgestellt wurden. Insgesamt kam es zur beruhigenden Erkenntnis, dass somit nur wenige Ansteckungen vorliegen. Allerdings wurden die Testresultate erst spät aus dem Labor zugestellt, was das Testen zunehmend fragwürdig gestaltet. Der reguläre Unterricht ist mit diesem Befund grundsätzlich nicht in Frage gestellt. Gemäss kantonaler Vorgabe ist die Maskentragpflicht ab der 3. Klasse der Volksschule bis zum 5. März 2022 vorgesehen. Derzeit halten sich Teilnehmende für die Olympischen Winterspiele aus Australien, Deutschland, Kanada und den USA zu Trainingszwecken (Eishockey, Ski nordisch) in Davos auf. Diese Personen testen intensiv und nach eigenem Plan in den jeweiligen Hotels. Wenige Covid-Fälle im Spital Davos Im Spital sind derzeit zwei Personen stationär in Behandlung. Es handelt sich um ältere Personen, die geimpft sind, aber keine intensive Pflege benötigen. Trotz bestehender Ansteckungsdynamik ist demnach keine Häufung von stationären Fällen im Spital festzustellen. Im Zentrum Guggerbach sind alle Bewohnerinnen und Bewohner wohlauf. Kontrolltätigkeit verläuft gut Die Kantonspolizei Graubünden hat in der vergangenen Woche 15 Restaurants, 3 Verkaufsläden und weitere Betriebe kontrolliert. In einzelnen Fällen kam es zu Beanstandungen. In diesen Fällen wurden Nachkontrollen angekündigt. Die Schutzkonzepte müssen greifbar vorliegen und im Betrieb vollständig umgesetzt sein. Impfen und Testen nicht vergessen Dass trotz relativ hohen Ansteckungszahlen nur noch wenige Personen zur Behandlung von Covid-Symptomen ins Spital müssen, ist ganz direkt eine Folge der Impfung. Der Pandemiestab empfiehlt mit Nachdruck, dass das Impf-, aber auch das Testangebot weiterhin durch die Bevölkerung und durch die Gäste gut genutzt werden sollen. Das Impfzentrum ist in der laufenden Woche am Mittwoch, 26. Januar 2022, von 13:00-17:30 Uhr geöffnet. Es befindet sich im Kongresszentrum und kann auch ohne vorgängiger Anmeldung aufgesucht werden. Krankenversicherungskarte, Identitätskarte und Impfbüchlein nicht vergessen. Kinderimpfungen werden im Spital in der Pädiatriepraxis oder vom Hausarzt vorgenommen (vorgängig bitte telefonisch kontaktieren). Der Pandemiestab trifft sich am 10. Februar zur nächsten Sitzung, um eine Lageanalyse betreffend Verlauf der Hochsaison vorzunehmen. ------------------------------------------------------------------------------------ Der Pandemiestab hält in Davos ein gutes Angebot fürs Impfen und Testen weiterhin aufrecht. Machen Sie Gebrauch davon. Impfen
Testen Montag bis Donnerstag
Freitag bis Sonntag
Täglich, aber nur auf Voranmeldung (www.spitaldavos.ch)
Datum der Neuigkeit 24. Jan. 2022
|