Seit Beginn des 19. Jahrhunderts ist in Davos die jährliche Durchschnittstemperatur um 1.7 Grad Celsius angestiegen. Angesichts von jährlichen Temperaturschwankungen von bis zu 26 Grad sind 1.7 Grad Celsius nicht besonders viel. Wenn man diesen Anstieg jedoch mit dem globalen Durchschnitt von 0.85 Grad Celsius vergleicht, stellt man fest, dass die Erwärmung in Davos doppelt so hoch ausfällt.
In den Medien wird immer wieder auf den Klimawandel aufmerksam gemacht. Aber aufgrund der Komplexität der Thematik sind die Zusammenhänge nicht immer bis ins Detail verständlich. Zudem wird der Klimawandel vielfach mit Beispielen aus fernen Ländern oder aus der Antarktis an uns herangetragen. Der direkte Bezug zu unserem Lebensraum und zu unserem Alltag bleibt dabei verborgen. Und genau hier setzt der Davoser Klima-Film an.
Anhand von konkreten Beispielen wird der Klimawandel vor Ort veranschaulicht. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, historischen Dokumenten, vertrauten Bildern und mit verständlichen Texten werden die hiesigen Veränderungen erklärt und gedeutet. Über die Verbundenheit zum Ferien- und Arbeitsort soll mit diesem Ansatz Betroffenheit erzeugt und über die Betroffenheit soll die Bereitschaft geweckt werden, sich mit der Problematik auseinander zu setzen und vorausschauend zu denken, zu planen und zu handeln.
Film Der Film "Davos +1.7 Grad Celsius konkret: vom Klimawandel zum Klimahandeln" fasst die wichtigsten Erkenntnisse zum Klimawandel in Davos zusammen. Mit wohlbekannten Gesichtern, vertrauten Bildern und einem verständlichen Text werden die Davoser und Davoserinnen über die Klimaveränderungen vor Ort informiert. Die letzte Sequenz des Films befasst sich mit dem CO2-Ausstoss und zeigt auf, wie wir einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Hier der Film komplett (22 Minuten):
Davos +1.7°C konkret: vom Klimawandel zum Klimahandeln
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
Der Film basiert auf einem ausführlichen Bericht über die in Davos gesammelten Indizien zum Klimawandel, die in einen wissenschaftlichen Kontext gestellt werden. Der Bericht ist zur thematischen Vertiefung zu empfehlen und bietet Hilfestellung für ein umfassenderes Verständnis der im Film gezeigten Veränderungen sowie der komplizierten Zusammenhänge des Klimawandels.
=> Download des Berichts <= Der Hauptfilm besteht aus 10 Sequenzen, die nachfolgend auch einzeln angeschaut werden können: 1. Fische aus den Bahamas
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
2. Die Sonne ist nur Zeugin
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
3. Frau Holle wird nachlässig
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
4. Die verlorene Insel
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
5. Tauwetter im Untergrund
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
6. Grüne Grenzen wandern
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
7. Gut gewappnet?
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
8. Take-Off für den Pollenflug
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
9. Das Ende der Natureiszeit
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.
10. Vom Wandel zum Handeln
Klicken Sie hier, um das Video zu starten.
Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform.