Nächste Volksabstimmung mit 471 Davoser E-Voterinnen und E-Votern
Zur letzten Volksabstimmung vom 28. September 2025 waren 383 Davoser E-Voterinnen und E-Voter angemeldet. Jetzt - eine Volksabstimmung später - sind es 471 Personen, die den speziellen E-Voting-Stimmrechtsausweis erhalten werden. Darunter sind 22 (von rund 240) Davoser Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, was noch etwas wenig ist, da gerade für die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer die Vorteile von E-Voting am grössten sind, insbesondere der rechtzeitige Eingang der abgegebenen Stimme.
Die kommende Volksabstimmung vom 30. November 2025 wird nun erstmals kommunale Abstimmungsvorlagen bereithalten, die mit E-Voting abgewickelt werden können: die Vorlagen zur Verkehrsdrehscheibe Davos Dorf und zur Entschuldung der Spital Davos AG.
Zum E-Voting sind sehr viele positive Rückmeldungen anlässlich der letzten Volksabstimmung eingegangen. 2 Personen haben um Hilfe in der Gemeindekanzlei nachgesucht. Einmal ging es darum, zur Sicherheit die einzelnen Schritte unter Begleitung des Kanzleipersonals durchzuführen, einmal war das Abstimmen aufgrund eines brandneuen Tablets mit dem neusten Safari-Browser nicht möglich. Auf dem etwas älteren Tablet des Ehepartners war das Abstimmen dann aber ohne Komplikationen möglich. Zu diesem Fall wurde die Fachstelle E-Voting der kantonalen Standeskanzlei informiert.
Wichtig für alle neu hinzugekommenen E-Voting-Erstwählenden: Die E-Voting-Urne schliesst am Samstag des Abstimmungswochenendes um 12:00 Uhr, nicht erst am Sonntag. Bei wem es beim Abstimmen nicht rund läuft, bitte ohne zu zögern mit der Gemeindekanzlei Kontakt aufnehmen, Tel. 081 414 30 40 oder kanzlei@davos.gr.ch.