Wissenschaft & Forschung
Davos, die höchstgelegene Stadt der Alpen, hat sich längst auch als Wissensstadt einen Namen gemacht. In Fachkreisen verdankt die Marke Davos ihre internationale Bekanntheit und die innovative Ausstrahlung mitunter auch den etablierten Forschungsinstituten im Landwassertal.
Die in der Landschaft Davos angesiedelten Forschungsunternehmen gelten als internationale Top-Institute mit einem grossen Renommee und wichtigen Aufträgen aus aller Welt.
Die AO Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, ein globales Netzwerk von Chirurg:innen und die weltweit führende Forschungs-, Innovations- und Bildungsorganisation, die sich auf die chirurgische Behandlung von Traumata und Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat.
Die AO Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, ein globales Netzwerk von Chirurg:innen und die weltweit führende Forschungs-, Innovations- und Bildungsorganisation, die sich auf die chirurgische Behandlung von Traumata und Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat.
Im Jahr 2009 hat die Kühne-Stiftung das Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) mit den Standorten Davos, München und Zürich initiiert und um die Standorte Augsburg, Bonn und St. Gallen im Jahr 2014 erweitert.
Im Jahr 2009 hat die Kühne-Stiftung das Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) mit den Standorten Davos, München und Zürich initiiert und um die Standorte Augsburg, Bonn und St. Gallen im Jahr 2014 erweitert.
Das im Jahr 1907 gegründete Physikalisch-Meteorologische Observatorium Davos (PMOD) beschäftigt sich mit der Erforschung der Sonnenstrahlung und deren Auswirkung auf das Erdklima.
Das im Jahr 1907 gegründete Physikalisch-Meteorologische Observatorium Davos (PMOD) beschäftigt sich mit der Erforschung der Sonnenstrahlung und deren Auswirkung auf das Erdklima.
Die Forschung am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) konzentriert sich auf die patientenrelevante translationale Forschung und Untersuchung der immunologischen Grundlagen allergischer und asthmatischer Erkrankungen, die Ansatzpunkte für neue präventive und kurative Behandlungen schafft.
Die Forschung am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) konzentriert sich auf die patientenrelevante translationale Forschung und Untersuchung der immunologischen Grundlagen allergischer und asthmatischer Erkrankungen, die Ansatzpunkte für neue präventive und kurative Behandlungen schafft.
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist ein international tätiges Forschungs- und Dienstleistungszentrum. Es gehört zur Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich.
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist ein international tätiges Forschungs- und Dienstleistungszentrum. Es gehört zur Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich.
Die Academia Raetica mit Sitz in Davos ist die Vereinigung zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im Kanton Graubünden und seiner Umgebung.
Die Academia Raetica mit Sitz in Davos ist die Vereinigung zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im Kanton Graubünden und seiner Umgebung.
Die Wissensstadt Davos, die höchstgelegene Stadt der Alpen, hat sich als Forschungsplatz weltweit einen hervorragenden Namen gemacht. Die starke Marke Davos basiert unter anderem auf der innovativen Ausstrahlung der etablierten Forschungsinstitute im Landwassertal.
Die Wissensstadt Davos, die höchstgelegene Stadt der Alpen, hat sich als Forschungsplatz weltweit einen hervorragenden Namen gemacht. Die starke Marke Davos basiert unter anderem auf der innovativen Ausstrahlung der etablierten Forschungsinstitute im Landwassertal.