Die Dokumentationsbibliothek Davos ist als Präsenz- und Studienbibliothek ihrem Charakter nach ein Archiv historischer Dokumente. Ihr Bestand umfasst Handschriften, Bücher, Zeitschriften, Landkarten, Ortspläne, Architekturpläne, Grafiken, Tonträger, Fotografien und Videofilme mit Bezug zu Davos.

Die Dokumentationsbibliothek ist eine unentbehrliche Hilfe für das Erforschen der Geschichte von Davos. Sie bewahrt das historische Wissen über die Entwicklung der Landschaft Davos auf.

Von den meisten Dokumenten können Fotokopien/Scans angefertigt werden. Recherchen ausserhalb der Öffnungszeiten sind möglich. Die Dokumentationsbibliothek steht allen Einwohnern und Gästen offen.

Aufgrund des World Economic Forum (WEF) ist die Dokumentationsbibliothek vom 11. – 23. Januar 2023 geschlossen.

Bücher in der Dokumentationsbibliothek

Der Bestand der Dokumentationsbibliothek umfasst über 22'000 Medien, alle mit einem Bezug zu Davos.

Der Bestand der Dokumentationsbibliothek umfasst über 22'000 Medien, alle mit einem Bezug zu Davos.

Sammlung an Zeitschriften in gebundener Form

Die drei wichtigsten Davoser Zeitschriften (Davoser Blätter, Davoser Revue und Davoser Zeitung) sind in der Sammlung vollständig vorhanden.

Die drei wichtigsten Davoser Zeitschriften (Davoser Blätter, Davoser Revue und Davoser Zeitung) sind in der Sammlung vollständig vorhanden.

Fotoarchiv Dokumentationsbibliothek

Die Dokumentationsbibliothek besitzt eine bedeutende Fotosammlung mit mehr als 10'000 Fotografien.

Die Dokumentationsbibliothek besitzt eine bedeutende Fotosammlung mit mehr als 10'000 Fotografien.