Rhätische Bahn
Zwischen 1890 und 1909 ist das Schienennetz der Rhätischen Bahn in der Landschaft Davos entstanden. Es schlängelt sich von Davos Laret bis nach Davos Wiesen. Mit dem Wiesner Viadukt steht der höchste Brückenbau (89 m) der Rhätischen Bahn auf dem Boden der Gemeinde Davos.
Sinn und Zweck des Schlichtungsverfahrens ist einerseits die Versöhnung der Parteien und andererseits die Entlastung der Gerichte. Im Kanton Graubünden gibt es in jeder der elf Regionen ein Vermittleramt sowie eine Schlichtungsbehörde für Mietsachen. Letztere sind für Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen zuständig. Die Schlichtungsbehörde für Mietsachen beauftragt einen Beratungsdienst. Dieser erteilt kostenlose Rechtsberatung. Weitere Informationen sind auf dem Justizportal Graubünden zu finden.
Tageskarten Gemeinde
Die neuen Spartageskarten Gemeinde sind seit dem 11. Dezember 2023 erhältlich.
Die Tickets müssen am Schalter beim Einwohneramt bezogen und direkt bezahlt werden. Die Spartageskarten sind neu personalisiert, für die Ausstellung muss somit ein amtlicher Ausweis vorgezeigt werden.
Die Spartageskarten Gemeinde ist ein kontingentiertes Angebot, welches Sie bei den Gemeinden und Städten erhalten. Es gilt: früher kaufen, günstiger reisen.
Sie finden unter folgendem Link die Verfügbarkeit der Spartageskarten. Die Spartageskarten können bis 6 Monate im Voraus gekauft werden.