
Chöre & Orchester
In Davos wird gerne gemeinsam musiziert und gesungen. Die Chöre und Orchester sind in den unterschiedlichsten Musikrichtungen zuhause und freuen sich auf neue Gesichter.
Chor St. Johann
Der Chor St. Johann ist das musikalische Aushängeschild der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde. Er wurde 1949 gegründet und blickt damit auf eine über 70-jährige Chortradition zurück. Neben der musikalischen Gestaltung von ausgewählten Gottesdiensten führt er jährlich an Karfreitag und dem 29. Dezember 1-2 grosse Oratorien auf. Er singt neben den klassischen Oratorien von Bach, Vivaldi, Händel und Brahms auch beschwingte zeitgenössische Werke von Jay Althouse oder John Rutter. Zuletzt wurden 2024 «Ein deutsches Requiem» von Johannes Brahms und 2025 die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach aufgeführt.
Der Chor trifft sich am Dienstagabend um 20 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus (Obere Strasse 12, 7270 Davos) zu Proben.
Kontakt: Ulrich Weissert, ulrich.weissert@davosplatz-ref.ch, 079 663 81 84, Website
Chor der Marienkirche
Der Chor der Marienkirche ist fester Bestandteil des kulturellen und kirchlichen Lebens von Davos. Besondere Höhepunkte im Laufe des Kirchenjahres der kath. Pfarrei Davos sind die festlich gesungenen Orchestermessen an Weihnachten und Ostern sowie die musikalische Umrahmung der Messfeiern am Dank-, Buss-, und Bettag, an Allerheiligen und an den Patronatsfesten. Der Hauptschwerpunkt des Chorjahres ist Ende Oktober bis Ostern. Der ideale Einstiegszeitpunkt für das Weihnachts- und Osterprojekt ist nach den Herbstferien, für das Osterprojekt ist auch ein Einstieg nach den Weihnachtsferien möglich. Alle interessierten Sänger:innen, ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen, mitzusingen. Beliebte Choranlässe sind der Chlaushöck, die Chorreise und das Choressen vor den Sommerferien.
Der Chor trifft sich während der Schulzeit am Donnerstagabend von 19.30 bis 21.30 Uhr im katholischen Pfarreizentrum (Obere Strasse 33, 7270 Davos) zu den Proben.
Kontakt: Jürg Wasescha, juerg.wasescha@bluewin.ch, 076 497 74 71, Website
Landwasserchor
Der Landwasserchor Davos ist ein gemischter Chor und bereichert mit seinem Gesang die musikalische Vielfalt in der Landschaft Davos. Auf Anfrage tritt der Chor bei verschiedenen Anlässen auf: Sommer-Gästeprogramm, Konzerte, Kirchenkonzerte, Liedständchen in Hotels, im Spital/Alterszentrum und vieles mehr.
Der Chor trifft sich am Donnerstagabend um 20.15 Uhr in der Villa Vecchia (Jörg-Jenatsch-Strasse 1, 7260 Davos) zu Proben.
Kontakt: Marco Schlawitz, marco.schlawitz@gmail.com, 078 806 00 30
Jodelchörli Parsenn
Seit 1956 singt das Jodelchörli Parsenn Jodellieder aus der ganzen Schweiz. Stets mit der Leidenschaft, die Tradition des Jodelns, den Heimatgedanken und die Freude an diesem einzigartigen Kulturgut lebendig zu halten und weiterzugeben. Es ist das erklärte Ziel des Jodelchörli, sich regelmässig für die Eidgenössischen Jodlerfeste zu qualifizieren und gemeinsam bei verschiedenen Anlässen und Auftritten unvergessliche Stunden zu erleben.
Das Jodelchörli trifft sich am Donnerstagabend um 20 Uhr im Theorieraum der Arkadenturnhalle (Schulstrasse 5, 7270 Davos) zu Proben.
Kontakt: Jann Gadmer, jann.gadmer@gmx.ch, 079 256 74 15, Website
Musikgesellschaft Davos Klosters
Seit 2018 sind die Musikgesellschaften Davos und Klosters als gemeinsamer Verein unterwegs. Der fusionierte Verein führt die über 150-jährige Tradition der Blasmusik in Davos und Klosters fort. Das Orchester besteht aus rund 30 Musizierenden und tritt an diversen Anlässen wie dem Nationalfeiertag oder bei der Standespräsidiumsfeier auf. 2024 wurde die Musikgesellschaft für ihr langjähriges Engagement mit dem wichtigsten Kulturpreis der Region - dem Landwasserpreis - ausgezeichnet.
Die Musikgesellschaft trifft sich am Montagabend um 20 Uhr in der Aula des Schulhaus Bünda (Mühlestrasse 8, 7260 Davos) zu Proben.
Kontakt: Catrina Geret, catringeret@gmx.ch, 081 410 15 50, Website
Jugendmusik Davos
Die Jugendmusik Davos richtet sich an Kinder und Jugendliche und fördert die musikalische Ausbildung. Das gemeinsame Lernen und Spielen steht im Vordergrund. Neben den gemeinsamen Proben tritt die Jugendmusik auch als Musik-Korps bei Anlässen und Wettbewerben auf.
Die Jugendmusik trifft sich am Montagabend um 18.15 Uhr in der Aula des Schulhaus Bünda (Mühlestrasse 8, 7260 Davos) zu Proben.
Kontakt: Beat Schraner, beat.schraner@gmx.ch, 079 751 27 84, Website
Alphorners Davos Klosters
Die Töne des Alphorns klanggewaltig, voll und rund, weich und warm, fein und hell und gehen unter die Haut. Das Alphorn erzeugt mit seinen Naturtönen Harmonien, die man von keinem anderen Instrument kennt. Die Alphorners bestehen aus 13 Alphornbläser:innen und verfügt über ein umfangreiches Repertoire. Auftritte erfolgen vorwiegend in Kleinformationen.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon |
---|