6. Dezember 2022
Gegenwärtig wird in Davos eine 6-teilige TV-Serie zu Davos im Ersten Weltkrieg gedreht. Gemeinde Davos, DDO und Kanton Graubünden unterstützen das Filmprojekt. Nun benötigt es auch logistische und personelle Unterstützung vom Fahrzeuglenker bis zum Handwerker. Aufgerufen sind Davoser Firmen und Bevölkerung sich helfend zu beteiligen. Wird die TV-Serie ein Erfolg, wird sie nicht nur im SRF und in der ARD, sondern auch in anderen europäischen Ländern zu sehen sein.

Die Schweizer Filmproduktionsfirma Contrast Film produziert gegenwärtig in Davos die erste (Deutsch-) Schweizer TV-Serie, die von Beginn an für ein internationales Serien-Publikum konzipiert ist. Diese Internationalität zeigt sich sowohl im Inhalt wie auch im so genannten production value, sprich in der hochwertigen, an internationalen Streaming-Standards orientierten Umsetzung.

Die Filmproduktion ist aufwändig. Der Kleine Landrat der Gemeinde Davos unterstützt das Projekt mit Dienstleistungen und einem finanziellen Beitrag, wie auch DDO und der Kanton Graubünden sich beteiligen. Die Filmgesellschaft benötigt aber darüberhinaus logistische und arbeitstechnische Unterstützung. Der untenstehend, unter dem Stichwort "Dokumente" zum Herunterladen bereitgestellte Flyer gibt Auskunft, was derzeit noch dringend gesucht wird. Helfen Sie nach Ihren Möglichkeiten mit, damit das Spionage-Drama um die junge Bündner Krankenschwester Johanna Gabathuler, die sich 1917 während des Ersten Weltkriegs beweisen muss und mit einem hohen Einsatz spielt, bestmöglich umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen zur TV-Serie

Keyvisual für TV-Serie Davos

Zugehörige Objekte

Name
Flyer zur Suche von logistischer und arbeitstechnischer Unterstützung für TV-Serie "DAVOS" (PDF, 49.26 kB) Download 0 Flyer zur Suche von logistischer und arbeitstechnischer Unterstützung für TV-Serie "DAVOS"