Informationen

Datum
30. November 2025, 9.30 Uhr - 11.00 Uhr
Kontakt
Gemeindekanzlei, Tel. 081 414 30 40
Beschreibung

In Davos wird über total 5 Abstimmungsvorlagen abgestimmt: 2 eidgenössische, 1 kantonale und 2 kommunale Abstimmungsvorlagen.

Ergebnis
Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Auszählung auf dieser Webseite aufgeschaltet.

Vorlagen auf Bundesebene (Teilergebnis Davos)

Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»

Resultate
Ergebnis
Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Auszählung auf dieser Webseite aufgeschaltet.
Ebene
Bund
Art
Initiative
Name
Abstimmungsbotschaft Bund zur Volksabstimmung vom 30-11-2025 (PDF, 1.12 MB) Download 0 Abstimmungsbotschaft Bund zur Volksabstimmung vom 30-11-2025

Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Resultate
Ergebnis
Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Auszählung auf dieser Webseite aufgeschaltet.
Ebene
Bund
Art
Initiative
Name
Abstimmungsbotschaft Bund zur Volksabstimmung vom 30-11-2025 (PDF, 1.12 MB) Download 0 Abstimmungsbotschaft Bund zur Volksabstimmung vom 30-11-2025

Vorlagen auf kantonaler Ebene (Teilergebnis Davos)

Volksinitiative «Schluss mit goldenem Fallschirm für Regierungsmitglieder – Nein zum lebenslangen Ruhegehalt» und Gegenvorschlag des Grossen Rats «Teilrevision des Gesetzes über die Gehälter und die berufliche Vorsorge der Mitglieder der Regierung (Überbrückungsleistung)»

Resultate
Ergebnis
Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Auszählung auf dieser Webseite aufgeschaltet.
Ebene
Kanton
Art
Initiative
Name
Abstimmungsbotschaft Kanton zur Volksabstimmung vom 30-11-2025 (PDF, 487.29 kB) Download 0 Abstimmungsbotschaft Kanton zur Volksabstimmung vom 30-11-2025

Kommunale Vorlagen

Projektierungskredit Verkehrsdrehscheibe Davos Dorf

Resultate
Ergebnis
Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Auszählung auf dieser Webseite aufgeschaltet.
Beschreibung

Zwischen Bahnhof Davos Dorf, Talstation Parsennbahn und dem Parsennparkplatz herrscht heute eine unbefriedigende und verbesserungsbedürftige Verkehrssituation. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit unterschiedlichen Bedürfnissen nutzen gleichzeitig die Infrastruktur mit engen Platzverhältnissen, unübersichtlicher Ausgestaltung und veraltetem Ausbaustandard. Geschlossene Bahnschranken führen teilweise zu grösseren Rückstaus und gefährlichen Verkehrssituationen. Um diese vielschichtigen Probleme zu beheben, planen die Gemeinde Davos und Projektpartner seit 2021 an der Neugestaltung des Zentrums Davos Dorf und haben einen entsprechenden Masterplan erstellt. Als erste Etappe soll nun die Verkehrsdrehscheibe Davos Dorf konkretisiert und umgesetzt werden. Die Verkehrsdrehscheibe umfasst einen neuen Hochbahnhof, ein zeitgemässes Busterminal, eine verbesserte Verkehrsführung mit neuer Tiefgarage und einen aufgewerteten Freiraum rund um das Seehofseeli. Dank einer neuen Erschliessungsstrasse können zudem die beiden Bahnübergänge Mühlestrasse und Dischmastrasse aufgehoben werden. Der Projektierungskredit schafft die Voraussetzung, damit das Bauprojekt detailliert erarbeitet werden kann. Sofern der Projektierungskredit gutgeheissen wird, folgt in rund zwei Jahren eine separate Volksabstimmung zum Bauprojekt und dem dazugehörigen Baukredit.

Ebene
Gemeinde
Art
Obligatorisches Referendum
Name
Abstimmungsbotschaft Gemeinde Davos zur Volksabstimmung vom 30-11-2025 (PDF, 7.94 MB) Download 0 Abstimmungsbotschaft Gemeinde Davos zur Volksabstimmung vom 30-11-2025
Grosser Landrat, Sitzungsunterlage 55-2025, Projektierungskredit Verkehrsdrehscheibe Davos Dorf (PDF, 260.79 kB) Download 1 Grosser Landrat, Sitzungsunterlage 55-2025, Projektierungskredit Verkehrsdrehscheibe Davos Dorf

Entschuldung der Spital Davos AG

Resultate
Ergebnis
Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Auszählung auf dieser Webseite aufgeschaltet.
Beschreibung

Das Spital Davos ist für die Versorgung der Gesundheitsregion Davos systemrelevant und trägt wesentlich zur Attraktivität von Davos als Wohn- und Arbeitsort sowie als Tourismus- und Kongressdestination bei. Um sich den veränderten Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen anpassen zu können und die Finanzierbarkeit eines Akutspitals langfristig zu sichern, braucht es in naher Zukunft jedoch grössere bauliche Massnahmen.

Ein erster Variantenvergleich liegt dazu auf Machbarkeits- und Grobkostenebene vor. Die sinnvollste Variante soll nun mit Hilfe eines Beitrags an die Planungskosten (Kompetenz Grosser Landrat) und eines öffentlichen Vergabeverfahrens im Verlauf der Jahre 2026/2027 im Detail erarbeitet werden. Damit sich die Umsetzung des Um- und Neubaus auch bewerkstelligen lässt, ist gleichzeitig eine Beseitigung der finanziellen Altlasten in Form einer Entschuldung nötig. Die Entschuldung ist Gegenstand dieser Abstimmungsvorlage.

Ebene
Gemeinde
Art
Obligatorisches Referendum
Name
Abstimmungsbotschaft Gemeinde Davos zur Volksabstimmung vom 30-11-2025 (PDF, 7.94 MB) Download 0 Abstimmungsbotschaft Gemeinde Davos zur Volksabstimmung vom 30-11-2025
Grosser Landrat, Sitzungsunterlage 54-2025, Entschuldung der Spital Davos AG und Beitrag an die Planungskosten für einen Neubau (PDF, 192.73 kB) Download 1 Grosser Landrat, Sitzungsunterlage 54-2025, Entschuldung der Spital Davos AG und Beitrag an die Planungskosten für einen Neubau