27. Juni 2024
Die Neugestaltung des Zentrum Davos Dorf hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Kleine Landrat reicht die Ortsplanung beim Kanton Graubünden zur Vorprüfung ein. Nun wird überprüft, ob das Projekt mit dem übergeordneten Recht und der Richtplanung übereinstimmt. Sobald die Vorprüfung abgeschlossen ist, kann der öffentliche Mitwirkungsprozess gestartet werden.

Die Planungen für das neue Ortszentrum Davos Dorf werden immer konkreter. Der Auslöser für die Neugestaltung ist die notwendige Sanierung des Bahnhof Davos Dorf und der Buskanten der VBD-Buskanten. Der neue Bahnhof soll an den richtigen Ort verlegt werden, damit die Wege kürzer, komfortabler und sicherer werden. Damit wird die Anreise mit dem Zug bequemer und gleichzeitig wird die Anbindung an den VBD-Ortsbus dank dem neuen Busterminal stark verbessert. Im Februar wurden die Pläne an einer Informations- und Dialogveranstaltung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Seit dem Projekt- und Ideenwettbewerb vor rund zwei Jahren wurde das Projekt weiter verbessert. Unter anderem wird das Seehofseeli noch attraktiver. Die beliebte Oase wird aufgewertet und erhält einen Pavillon für die Schlittschuhvermietung im Winter und als Café im Sommer.

 

Nach der Vorprüfung folgt das Mitwirkungsverfahren

Damit das Projekt realisiert werden kann, benötigt es diverse Anpassungen in der Ortsplanung. Das umfasst neben dem Zonenplan auch den generellen Erschliessungs- und Gestaltungsplan sowie eine Änderung im Baugesetz. Ortsplanungsrevisionen müssen zwingend eine Vorprüfung beim kantonalen Amt für Raumentwicklung durchlaufen. Dieser Schritt wird nun für das neue Zentrum Davos Dorf durchgeführt. Bei optimalem Verlauf ist die Vorprüfung im Herbst 2024 abgeschlossen. Anschliessend wird das Projekt öffentlich aufgelegt und es können sich alle Interessierten im Mitwirkungsverfahren dazu äussern. Der genaue Zeitplan ist von externen Faktoren abhängig und kann sich noch verändern.

 

Über 100 neue Erstwohnungen

Die Ortsplanung umfasst auch die Parzellen beim heutigen Parsenn-Parkplatzes. Dort sollen neu neben einem touristischen Resort über 100 Genossenschafts- und Personalwohnungen entstehen. Somit finden mehr Einheimische und Saisonniers eine wirtschaftlich tragbare Wohnung. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Davoser Wohnraumstrategie. Zudem können dank der neuen Verkehrsführung schwerwiegende Probleme behoben werden. Tagesgäste werden von der Hauptstrasse mittels Schlaufe direkt in die Tiefgarage geführt. Damit entfällt das Abzweigen auf die Mühlestrasse und die Gesamtblockade aufgrund des Rückstau kann vermieden werden. Weil die Hauptverkehrsachse beim neuen Bahnhof durchführt, wird der neuralgische Engpass vor der Parsennbahn-Talstation vom Durchgangsverkehr befreit. Der Kleine Landrat ist überzeugt, dass Davos Dorf mit dem Projekt ein attraktives Ortszentrum erhält.

Visualisierung des neuen Ortszentrum Davos Dorf

Zugehörige Objekte