22. September 2024
Die Davoser Stimmbeteiligung beim vergangenen Wahl- und Abstimmungswochenende war mit 51 % (Wahlen in den Kleinen Landrat) hoch und übertraf die Stimmbeteiligung der Jahre 2008, 2012 und 2016 der Vor-Corona-Zeiten. Was an diesem Wahlwochenende neben den zahlenorientierten Wahlresultaten sonst noch geschah, fasst nachfolgender Text zusammen.

Die offiziellen Abstimmungsresultate zum Davoser Wahlwochenende mit der Ermittlung der neuen Behörden 2025-2028 sind auf einer eigenen Webseite zu finden. Hier geht es im Folgenden um einige weitere bemerkenswerte Aspekte, die das vergangene Abstimmungs- und Wahlwochenende sonst noch zu Tage gefördert hat.

Zuerst etwas Statistik: Die Stimmbeteiligung mit 51,0 % bei den Wahlen in den Kleinen Landrat war gut. Im Corona-Jahr 2020 wurden zwar ausserordentliche 62,7 % erreicht, dafür war die Stimmbeteiligung in den früheren Wahljahren 2016 (47,8 %), 2012 (49,2 %) und 2008 (46,2 %) klar tiefer.

Die Urne spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. In den drei Tagen Mittwoch, Donnerstag und Freitag vor dem Abstimmungswochenende nutzen 12 Personen die Urne im Ordnungsamt. Am Abstimmungssonntag benutzten 71 Personen die Urne in der Rathaus-Eingangshalle. Darunter ist ein kleines Liebhaber-Publikum, das die Urne an den Abstimmungssonntagen, vielleicht aus Tradition, immer wieder einmal nutzt. Diese 83 Urnengänger machen 2,3 % der Stimmabgaben aus. Das heisst, die übrigen 97,7 % der Stimmabgaben wurden brieflich eingereicht.

Die kommunalen Wahlen in Davos finden alle im Majorz statt. Das hat natürlich Vorteile, aber auch seine Nachteile. Fans von Kandidatinnen und Kandidaten beispielsweise können sich nur schwierig artikulieren (ihrer Überzeugung Nachdruck verleihen). Denn man darf jeden gewünschten Kandidaten nur einmal aufschreiben. Einige wählende Personen liessen sich aber nicht bremsen. So wurden Wahlzettel bei den Wahlen in den Schulrat und in den Kleinen Landrat abgegeben, die 4x denselben Namen trugen. Davon konnte aber leider nur 1 Name gültig erklärt werden, die anderen drei gleichlautenden Namen mussten durch das Stimmbüro als ungültig gestrichen werden. Immerhin war 1 Stimme für den Wunschkandidaten gültig. Über einen Mega-Fan kann sich Landrat Damian Markutt freuen. Dieser hat ihn 17x auf den Wahlzettel in den Grossen Landrat eingetragen (siehe untenstehende PDF-Datei zum Einsehen).

Einige Personen haben möglicherweise beim konkreten Ausfüllen die Wahlzettel vom Schulrat und vom Kleinen Landrat verwechselt. So standen auf dem Wahlzettel des Schulrats mit seinen 4 Linien vier Kleine-Landrats-Kandidaten darauf, und auf dem Wahlzettel des Kleinen Landrats waren vier Kandidaten für den Schulrat aufgeführt. Da auf dem jeweiligen Wahlzettel folglich nicht die offiziellen Kandidaten für die betreffende Wahl aufgeschrieben waren, mussten die aufgeschriebenen Namen der Kategorie "Einzelne" zugeteilt werden.

Was immer wieder vorkommt, aber immer wieder anderen Personen passiert, ist zu vergessen, den Stimmrechtsausweis zu unterschreiben. Das ist 19 Personen geschehen. Damit wurde das gesamte abgegebene Wahlmaterial leider ungültig. 3 weitere Personen haben vergessen, den Stimmrechtsausweis mitzuliefern. Leider waren auch diese Stimmabgaben ungültig. Daneben mussten einzelne Wahlzettel mit Zeichnungen oder Beschriftungen für ungültig erklärt werden, weil sie keinen gültigen Namen einer kandidierenden Person enthielten.

Eine Person hat das Stimmmaterial der Volksabstimmung vom 9. Juni 2024 abgegeben. Dieses Abstimmungsmaterial konnte nicht mehr verwertet werden.

Viele Namen der Kandidatinnen und Kandidaten wurden nicht korrekt geschrieben. Solange aber für das Stimmbüro der Wille der wählenden Person eindeutig erkennbar war, wurde die Stimme natürlich für gültig erklärt. Oftmals vorgekommen sind beispielsweise "Jürgen Zürcher" oder "Valerie Faver Accola".

Übrigens ist einer wählenden Person ein Missgeschick passiert. Mit den Wahlzetteln ist auch ein dünner Korkuntersetzer mit ins Wahlcouvert hineingerutscht. Siehe Foto unten. Der Korkuntersetzer kann bei der Gemeindekanzlei innert 10 Tagen abgeholt werden.

Es gibt Wahlzettel, die sind echte Kunstwerke. Mit toller Handschrift, manchmal zittrig, vom Leben gezeichnet, manchmal verspielt, manchmal mit künstlerischem-kalligrafischem Flair. So oder so, die Gemeindekanzlei dankt allen Davoserinnen und Davosern für die zahlreiche Wahlteilnahme und die intensive Auseinandersetzung mit dem Wahlmaterial der Gemeindewahlen.

Landschreiber Michael Straub

 

Korkuntersetzer für Trinkglas/-flasche wurde irrtümlich mit Wahlunterlagen mitgeliefert, kann innert 10 Tagen bei der Gemeindekanzlei abgeholt werden
Korkuntersetzer für Trinkglas/-flasche, wurde irrtümlich mit den Wahlunterlagen mitgeliefert, kann innert 10 Tagen bei der Gemeindekanzlei abgeholt werden

Zugehörige Objekte

Name
Erneuerungswahlen 2024, Damian Markutt 17x auf dieser Liste (PDF, 2.68 MB) Download 0 Erneuerungswahlen 2024, Damian Markutt 17x auf dieser Liste
Erneuerungswahlen 2024, Untersetzer irrtümlich mit Wahlunterlagen mitgeschickt (JPG, 3.79 MB) Download 1 Erneuerungswahlen 2024, Untersetzer irrtümlich mit Wahlunterlagen mitgeschickt