30. Juni 2025
Bei der Volksabstimmung vom 28. September 2025 können Stimmberechtigte in der Gemeinde Davos jetzt neu auch per E-Voting abstimmen. Das erleichtert die Beteiligung an Volksabstimmungen und bringt insbesondere für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gewichtige Vorteile. Wer künftig elektronisch abstimmen möchte, muss sich einmalig auf der Gemeinde-Website dafür anmelden. Für die September-Abstimmung muss die Anmeldung bis am 31. Juli 2025 erfolgen, ansonsten gilt die Anmeldung erst für spätere Volksabstimmungen.

Im Kanton Graubünden kann man in ausgewählten Gemeinden seit letztem Jahr elektronisch abstimmen und wählen. In den beteiligten Gemeinden stimmen rund 10 Prozent der Bevölkerung per E-Voting ab. Für die September-Abstimmung kommt neu Davos als bisher grösste beteiligte Gemeinde dazu. Stimmberechtigte, die E-Voting nutzen möchten, müssen sich einmalig anmelden. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Gemeinde Davos. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten die Stimmberechtigten eine umgehende Eingangsbestätigung per E-Mail sowie wenige Tage später einen Bestätigungsbrief per Post zugestellt. Wer bereits im September elektronisch abstimmen möchte, muss sich bis spätestens am 31. Juli 2025 um 12 Uhr angemeldet haben. Auch nach dieser Frist ist eine Anmeldung weiterhin möglich.  Allerdings kann eine spätere Anmeldung aufgrund der umfangreichen Prüfungs- und Kontrollabläufe erst für die künftigen Abstimmungstermine berücksichtigt werden.

Stimmabgabe via kantonale E-Voting-Plattform

Wer sich bis am 31. Juli 2025 angemeldet hat, erhält für die September-Abstimmung den Stimmrechtsausweis sowie darauf vermerkten personalisierten Sicherheitscodes per Post zugestellt. Die Stimmabgabe erfolgt über die kantonale E-Voting-Plattform gr.evoting.ch, wo die Stimmberechtigten Schritt für Schritt durch den Abstimmungsprozess begleitet werden.

Benutzerkonto auf Gemeinde-Website erstellen

Für die Anmeldung via Gemeinde-Website ist ein Benutzerkonto erforderlich. Mit diesem kann auch der Online-Schalter genutzt werden und es lassen sich diverse Newsletter der Gemeinde abonnieren. Ein neues Benutzerkonto anlegen oder sich mit einem bestehenden Konto einloggen kann man mit Klick auf «Login» im Menu am oberen Rand der Gemeinde-Website. Auf www.gemeindedavos.ch/abstimmungen/e-voting sind alle Informationen zentral gesammelt. Zudem findet man auf dieser Seite den Link zum Online-Formular für die Anmeldung. Wer wieder zur klassischen Papier-Abstimmung zurückkehren möchte, kann sich über das gleiche Online-Formular wiederum vom E-Voting abmelden. An- und Abmeldungen zum E-Voting sind kostenlos, ebenso wie das Erstellen eines Benutzerkontos.

Zugehörige Objekte

Name
Gemeindekanzlei, Schreiben betreffend E-Voting an die Davoser Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (PDF, 70.99 kB) Download 0 Gemeindekanzlei, Schreiben betreffend E-Voting an die Davoser Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
Amtliche Mitteilung zum Start von E-Voting in Davos (siehe auch Ausgabe der Davoser Zeitung vom 8. Juli 2025) (PDF, 77.6 kB) Download 1 Amtliche Mitteilung zum Start von E-Voting in Davos (siehe auch Ausgabe der Davoser Zeitung vom 8. Juli 2025)