Eine faszinierende Reise nach «hier oben» ins Davos Thomas Manns

Tauchen Sie ein ins Davos der Jahrhundertwende und entdecken Sie die Inspirationsquelle für Thomas Manns 'Zauberberg'. Erleben Sie die Geschichte der Medizin, Architektur und Literatur in einer einzigartigen Kombination. Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Einblick in die Medizingeschichte und das kulturelle Erbe dieser besonderen Epoche.

Programm-Highlights

Führung Medizinmuseum Davos – «Frauen im Fokus der Davoser Sanatoriumsgeschichte»: Erfahren Sie mehr über die medizinischen Herausforderungen zur Hochzeit der Tuberkulose und wie "die hier oben" damit umgingen. In dieser medizinhistorischen Führung hören Sie, wie Davos zum bedeutendsten Höhenluftkurort Europas wurde. Besonders im Fokus stehen Frauen, die eine zentrale Rolle in der Geschichte der Sanatorien spielten und Davos zu einem ganz besonderen Ort machten.

Führung Schatzalp – das letzte erhaltene Sanatorium: Erleben Sie den Alltag der damaligen Sanatoriumsgäste in diesem Jugendstil-Juwel. Bei einem medizin- und architekturhistorischen Rundgang blicken Sie hinter die Kulissen des ehemaligen Luxussanatoriums. Auf dieser aussergewöhnlichen Reise in die Vergangenheit lernen Sie zudem die denkmalpflegerischen Arbeiten kennen, die im heutigen Hotel Schatzalp von der ETH Zürich unternommen werden.

Referat «Thomas Manns 'Zauberberg' – Eine Spurensuche im Archiv»: Erhalten Sie einen Einblick in den bedeutenden Bestand des Thomas-Mann-Archivs «dort unten» an der ETH Zürich. Obwohl das umfangreiche Originalmanuskript von Thomas Manns «Der Zauberberg» im Zweiten Weltkrieg verloren ging, finden sich im handschriftlichen Nachlass und in der Nachlassbibliothek Thomas Manns zahlreiche Spuren zur Entstehung und Wirkung des Romans.

Lassen Sie sich von der Atmosphäre inspirieren, die einst Thomas Mann zu seinem Weltbestseller bewegte.

Möchten Sie Ihren Aufenthalt auf der Schatzalp noch verlängern? Die Teilnahme am Anlass ermöglicht Ihnen eine Übernachtung im Hotel Schatzalp zu Spezialkonditionen. Oder runden Sie Ihren Ausflug mit dem 5-Gang-Jubiläumsmenu im Restaurant Belle Epoque ab. Details zu diesen Optionen erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.

Kontakt

ETH Zürich, Abteilung ETH-Bibliothek, Literaturarchive, Hotel Schatzalp, Medizinmuseum Davos
Sabrina Schwarz, ETH Zürich Tours, +41 44 633 62 23
tours@ethz.ch

Website
«Die Ärzte Dr. Lucius Spengler und Dr. Edward C. Neumann bei der Untersuchung eines Patienten im Sanatorium Schatzalp in Davos, um 1905.», © Sammlung Blauer Heinrich, Benjamin D. Miller
«Die Ärzte Dr. Lucius Spengler und Dr. Edward C. Neumann bei der Untersuchung eines Patienten im Sanatorium Schatzalp in Davos, um 1905.», © Sammlung Blauer Heinrich, Benjamin D. Miller

Informationen

Voraussetzungen

Mindestalter für die Teilnahme: 14 Jahre

Ort: Davos (GR). Den genauen Treffpunkt erfahren Sie in der Buchungsbestätigung.

Es erwarten Sie:

  • Prof. Dr. Silke Langenberg, Professorin Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zürich
  • Fabian Kastner, Doktorand Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zürich
  • Dr. med. Peter Flury, Kurator Medizinmuseum Davos
  • Dr. Tobias Amslinger, Leiter Literaturarchive ETH Zürich
  • Sabrina Schwarz, ETH Zürich Tours

Sprache: Deutsch

Preis
CHF 25.00
Anmeldung