Davos verfügt über ein vielfältiges Angebot für die familienergänzende Kinderbetreuung. Damit soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert werden.

Chinderchrattä

Das Angebot – singen, basteln, spielen, kochen, backen, turnen, Aktivitäten im Wald, spannende Projekte – richtet sich an Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Kindergarteneintritt. Der Chinderchrattä ist für Mütter und Väter bestimmt, die ihr Kind aus sozialen, wirtschaftlichen oder pädagogischen Gründen ausserfamiliär betreuen lassen möchten. Die Kindertagesstätte ist tagsüber von Montag bis Freitag geöffnet. Die Tarife richten sich nach Einkommen und Vermögen der Erziehungsberechtigten.

Standort: Bündastrasse 15, 7260 Davos
081 416 37 91, chinderchrattae@bluewin.chwww.kinderbetreuung-­davos.ch

 

Kinderkrippe Mandala und Kindervilla Schweizerhaus

Die Spital Davos AG betreibt mit der Kinderkrippe Mandala und der Kindervilla Schwiizerhuus zwei von qualifizierten Fachkräften geführte Kindertagesstätten und ermöglicht damit ihren Mitarbeitenden sowie allen Eltern aus Davos und Umgebung, Beruf und Familie miteinander zu verbinden. Die Kinderkrippe Mandala befindet sich unmittelbar neben dem Spital während die Kindervilla Schwiizerhuus zwei Stockwerke im ehemaligen Bibliotheksgebäude an der Promenade 88 einnimmt.

Helle, liebevoll gestaltete Räume laden zum Spielen, Basteln, Singen und ganz allgemein zum Wohlfühlen ein. An beiden Standorten können sich die Kinder zusammen mit den Betreuungspersonen auch im Garten mit eigenem Spielplatz vergnügen. Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Kindergarten sind ganzjährig von Montag bis Freitag herzlich willkommen. Die beiden Kindertagesstätten zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Die Tarife richten sich nach Einkommen und Vermögen der Erziehungsberechtigten.

Standort Mandala: Promenade 4, 7270 Davos
081 414 96 00, mandala@spitaldavos.ch, www.spitaldavos.ch

Standort Kindervilla: Promenade 88, 7270 Davos
081 511 22 20, kindervilla@spitaldavos.ch, www.spitaldavos.ch

 

Kinderkrippe Glückspilz

Die Kinderkrippe Glückspilz liegt direkt am Waldrand umgeben von viel Grün. Der Spass und Freude stehen im Glückspilz im Vordergrund – das Spiel mit neuen Gspänlis. Die Kinder können den Krippenalltag geniessen und sich rundum geborgen fühlen. Sie werden in ihrer Selbstständigkeit und im sozialen Verhalten (wie Rücksicht nehmen, Wünsche äussern, Teilen, usw.) unterstützt. In ihrem Entwicklungsprozess gefördert, ohne dass ihnen etwas aufgedrängt wird.

Durch die verschiedenen Altersgruppen profitieren die kleineren Kinder von den grösseren – und umgekehrt. Mit einem strukturierten Tagesablauf wird den Kindern ein Rahmen gegeben, der ihnen verlässlichen Halt bietet. Der Glückspilz hat keine Betriebsferien und ist problemlos mit Bus und Auto erreichbar.

Standort: Herman-­Burchard­-Strasse 1, 7265 Davos Wolfgang
081 417 39 00, glueckspilz@hgk.chwww.hochgebirgsklinik.ch

 

Waldspielgruppe Krims Krams

Die Wald-Spielgruppe Krims Krams hat es sich zum Ziel gemacht, den Alltag von Davoser Familien, durch ein erlebnisreiches Angebot zu bereichern. Kinder zwischen 2,5 und 5 Jahren werden auf willkommene und einfühlsame Weise jeweils von zwei Betreuungspersonen betreut. Familien werden herzlichst begleitet und die Kids bedürfnisorientiert und in ihrem Tempo gefördert. Ob Kreativität, Rollenspiele, Gartenprojekte, Geschichten ist alles möglich.

Standort: Promenade 14a, 7270 Davos
076 400 72 95, www.krimskramsdavos.ch

News

DatumName

Kinderspielplätze

Im Kurpark im Zentrum von Davos sowie beim Seehofseeli in Davos Dorf befinden sich gemeindeeigene und vom Werkbetrieb unterhaltene Kinderspielplätze mit Holzfiguren, Schaukeln und Wasser…

Im Kurpark im Zentrum von Davos sowie beim Seehofseeli in Davos Dorf befinden sich gemeindeeigene und vom Werkbetrieb unterhaltene Kinderspielplätze mit Holzfiguren, Schaukeln und Wasserspielen. Ausserdem stehen bei den Spielplätzen Sitzgelegenheiten zur Verfügung und in der Nähe befinden sich öffentliche WC-Anlagen.

Weitere Kinderspielplätze sind in der Umgebung und am Berg zu finden.

https://www.davos.ch/erleben/spielplaetze

Kinderspielplatz im Kurpark

Schulsozialarbeit

Die Aufgabe der Schulsozialarbeit (SSA) besteht darin, sich um soziale Belange in der Schule zu kümmern. Im Mittelpunkt der Schulsozialarbeit stehen die Kinder der Volksschule Davos. Die…
Die Aufgabe der Schulsozialarbeit (SSA) besteht darin, sich um soziale Belange in der Schule zu kümmern. Im Mittelpunkt der Schulsozialarbeit stehen die Kinder der Volksschule Davos. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, mit persönlichen Anliegen direkt und schnell an uns zu gelangen, da wir an ihren Schulen präsent sind. Auch Eltern und Lehrpersonen können sich an uns wenden.

Die SSA wird bei der Lösung von individuellen Angelegenheiten unterstützend zur Seite stehen, um gemeinsam mit allen Beteiligten eine Lösung zu finden. Das gesamte Angebot der SSA ist kostenlos.

Für wen sind wir da?

  • für alle Schülerinnen und Schüler der Davoser Volksschulen
  • für alle Lehrpersonen der Davoser Volksschulen
  • für die Eltern der Schülerinnen und Schüler

Unser Angebot

  • Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
  • Beratung und Unterstützung von Eltern der Schülerinnen und Schüler
  • Beratung und Begleitung von Lehrpersonen
  • Projektarbeit in Klassen, Klassenstufen und der gesamten Schule

Unsere Prinzipien:

Unsere Arbeit

  • ist ein freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe
  • unterliegt der Schweigepflicht
  • ist ein niederschwelliges Angebot
  • ist neutral

Unsere Sozialarbeitenden

Udo Schulz
Telefon: 081 414 32 11 E-Mail: udo.schulz@davos.gr.ch

Joachim Keller
Telefon: 081 414 32 12 E-Mail: joachim.keller@davos.gr.ch


Kontakt:
Schulsozialarbeit der Gemeinde Davos
Schulstrasse 4
CH-7270 Davos Platz
E-Mail: schulsozialarbeit@davos.gr.ch
Telefon: 081 414 32 11
Schulunterricht

Zugehörige Objekte

Name
Jugend
Name Telefon E-Mail