Neugestaltung Ortszentrum Davos Dorf
In mehreren Etappen soll das Zentrum Davos Dorf neu gestaltet werden. Im Zentrum steht dabei die Verschiebung des Bahnhofes, womit eine komfortable und barrierefreie Verkehrsdrehscheibe entsteht. Die Wege ins Zentrum, zum Seehofseeli oder zur Parsennbahn werden damit vereinfacht und schwerwiegende Verkehrsprobleme können behoben werden. Im November 2025 stimmt die Davoser Stimmbevölkerung über den Projektierungskredit zur neuen Verkehrsdrehscheibe ab.
Verkehrsdrehscheibe
Der neue Bahnhof bildet zusammen mit einem zeitgemässen Bus-Terminal und einem unterirdischen Parkhaus eine multimodale Verkehrsdrehscheibe für den öffentlichen und den Individualverkehr. Der Umstieg zwischen Bahn und Bus wird erleichtert und es schafft eine wichtige Voraussetzung für die gewünschten Verbesserungen beim öffentlichen Verkehr.
Aufhebung Bahnübergänge
Der motorisierte Individualverkehr soll neu im Beidrichtungsverkehr entlang der Bahngleise geführt werden. So kann die allgemeine Verkehrssituation verbessert werden. Das führt zu mehr Verkehrsfluss auf den Hauptzufahrtsstrassen und reduziert den Stau. Wünschenswert wäre zudem, dass die Bahnübergänge Dischmastrasse und Mühlestrasse aufgehoben werden. Aktuell prüft die Gemeinde Davos in enger Absprache mit der Rhätischen Bahn inwiefern das möglich ist. Dazu wird eine neue Erschliessung des Bünda- und Dischma-Quartiers geplant. Die Strasse soll unter den Bahngleisen durchgeführt werden. Die genaue Verkehrsführung ist jedoch noch nicht definiert.
Aufwertung Seehofseeli
Mit der geplanten Verkehrsführung wird der Freiraum Seehofseeli attraktiver. Der Theodul-Park wird mit dem Seehofseeli-Park zusammengeführt. Die Promenade kann zwischen Theodul-Kirche und heutigem Migros-Standort verkehrsberuhigt werden, wodurch eine attraktive Flanierzone entsteht.
Personal- und Erstwohnungen
Die Flächen südöstlich der Bahngleise (heutiger Parsennparkplatz und angrenzende Wiese) sind im Eigentum der Davos Klosters Bergbahnen AG sowie der Konsum Immobiliengenossenschaft. Die Eigentümer werden ihre Parzellen nach Festlegung der Erschliessung und den raumplanerischen Voraussetzungen im Rahmen der Möglichkeiten vorantrieben und umsetzen.
News
Datum | Name |
---|