Davos in Zahlen
Als flächenmässig sechstgrösste Gemeinde der Schweiz verfügt die Gemeinde Davos über spannende Zahlen zu Topografie, Bevölkerung, Fraktionen, Wirtschaft, Tourismus und Klima.
Topografie
Die Gemeinde Davos erstreckt sich über eine Fläche von 283,99 km2. Damit ist Davos die flächenmässig sechstgrösste Gemeinde der Schweiz. Die Gesamtfläche ist wie folgt aufgeteilt:
Siedlungsfläche | 2,4 % |
Landwirtschaftsfläche | 33,6 % |
Wald und Gehölz | 23,7 % |
Gewässer und unproduktives Land | 40,3 % |
Vertikal umfasst Davos eine Distanz von über 2000 Meter:
Höchster Punkt (Flüela-Schwarzhorn) | 3'146 m.ü.M. |
Tiefster Punkt (Landwasser) | 1'080 m.ü.M. |
Höhe des Stadtgebietes | 1'560 m.ü.M. |
Bevölkerung
Ende Dezember 2024 wohnten 12'771 Personen in Davos. 63,7 % davon haben einen Schweizer Pass. Weitere 22,7 % haben eine Niederlassungs- oder langjährige Aufenthaltsbewilligung.
Konfessionell teilt sich die Bevölkerung wie folgt auf:
Evangelisch-reformiert |
26,9 % |
Römisch-Katholisch |
29,1 % |
Andere und konfessionslos | 44,0 % |
Wirtschaft
In Davos gibt es 7'229 Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente VZÄ). Diese teilen sich wie folgt auf die Sektoren auf:
Landwirtschaft (1. Sektor) | 1,9 % |
Gewerbe und Rohstoffverarbeitung (2. Sektor) | 12,7 % |
Tourismus und Dienstleistungen (3. Sektor) | 85,4 % |
Über zwei Drittel der Arbeitsplätze sind in den acht grössten Wirtschaftszweigen angesiedelt:
Beherbergung | 20,9 % |
Gesundheitswesen | 11,3 % |
Gastronomie | 8,7 % |
Baugewerbe | 7,9 % |
Landverkehr | 7,0 % |
Detailhandel | 5,9 % |
Forschung und Entwicklung | 4,5 % |
Erziehung und Unterricht | 4,0 % |
Tourismus
Die 60 Hotel- und Kurbetriebe in Davos verfügen über 3'607 Zimmer mit insgesamt 7'096 Betten. Diese Betriebe generieren 820'728 Logiernächte pro Jahr.
Dazu kommen 1'493 Betten in Kollektivunterkünften und 3'055 Betten in professionell bewirtschafteten Ferienwohnungen. Zudem verfügt Davos über 84 Camping-Stellplätze.
Von den insgesamt 12'879 Wohnungen in Davos werden 7'592 als Zweitwohnung verwendet. Das entspricht einem Anteil von 58,9 Prozent.
Klima
Monatliche Durchschnittstemperatur der letzten 10 Jahre (2015-24)
Durchschnitt | Min./Max. | |
---|---|---|
Davos im Januar | - 4,7 °C | min. - 7,6 °C; max. - 2,5 °C |
Davos im Juli | 14,0 °C | min. 13,1 °C; max. 16,0 °C |
Weissfluhjoch im Januar | - 8,1 °C | min. - 11,9 °C; max. - 4,6 °C |
Weissfluhjoch im Juli | 7,5 °C | min. 6,3 °C; max. 9,7 °C |
Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge der letzten 10 Jahre (2015-24)
Durchschnitt | Min./Max. | |
---|---|---|
Davos | 1063,5 mm | min. 831,4 mm; max. 1314,1 mm |
Weissfluhjoch | 1619,6 mm | min. 1350,6 mm; max. 1897,8 mm |
Durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer der letzten 10 Jahre (2015-24)
Durchschnitt | Min./Max. | |
---|---|---|
Davos | 1781 Stunden | min. 1623 h; max. 1943 h |
Weissfluhjoch | 1954 Stunden | min. 1765 h; max. 2165 h |