Bike & Velo
Davos zählt zu den besten Mountainbike-Destinationen weltweit – und das aus gutem Grund: Die Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an befahrbarem Gelände, von offenen Feldern bis hin zu steinigen Bergpfaden.
Mountainbike-Profis, Nachwuchs und ambitionierte Hobbysportlerinnen und -sportler schätzen Davos auch als perfekten Ort für Höhentrainingslager, Technikkurse und die lebendige Bike-Community. Das Singletrail-Paradies der Alpen hält, was es verspricht: Über 700 km befahrbare Trails in der Destination Davos Klosters. Für Rennradfahrer ist Davos ebenfalls ein Eldorado: Direkt am Fusse des Flüelapasses gelegen und in unmittelbarer Nähe zu weiteren berühmten Bergpässen verfügt die Alpenstadt über unzählige Möglichkeiten für Radtouren.
Spazier-, Bike- und Wanderwege
Der Unterhalt der Spazierwege im Tal übernehmen die Mitarbeiter des Werkbetriebes. Für die Wanderwege oberhalb ist die Wander- und Bikeweg Crew im Einsatz.
Die Wander- und Bikewege Crew beginnt im Frühling, sobald es die Schneeverhältnisse zulassen, mit dem Unterhalt der Wege. Brücken, welche über den Winter aus Sicherheitsgründen entfernt wurden, werden wieder montiert, Schnee und Eis weggepickelt, damit ein Durchkommen wieder möglich ist. Über den ganzen Sommer werden Wege ausgebessert, bauliche Massnahmen durchgeführt, Querabschläge gereinigt, Brücken saniert und bei Bedarf euch Neue gebaut.
Die Wandergruppe ist für ca. 600 Wegweiser Standorte verantwortlich. Sie kontrollieren die Schilder, bestellen Neue oder entfernen Verwaltete. Jeder Wegweiser Standort wurde fotografiert und dokumentiert und kann auf der Homepage der Wanderwege Graubünden angesehen werden. Ausserdem werden Routenkleber für die diversen Weitwanderwege sowie Bikerouten aufgeklebt sowie Respektschilder angebracht.
Im Herbst werden dann wieder die Brücken, welche sich in Lawinenzügen befinden, demontiert und sicher gelagert.
Respekt respektive Toleranz ist das neue Schlagwort, welches heute auf den Wanderwegen von allen Seiten gefordert ist. In Graubünden und somit auch Davos ist das Biken auf allen Wanderwegen gestattet. Ein gutes Miteinander ist gefragt und wir bitten alle Nutzer, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen.
Auf beliebten Strecken wie Rinerhorn – Sertig und Jakobshorn – Sertig wird deshalb im Sommer 2022 ein Entflechtungsprojekt in Angriff genommen. Über zwei Jahre wird auf beiden Talseiten zum bestehenden Wanderweg ein neuer Biketrail erstellt, so dass Wanderer und Biker wieder mehr Platz für ihre Bedürfnisse haben.