Wer wandern liebt, findet in Davos Klosters mit rund 700 Kilometer Wanderwegnetz durch Wälder, Seitentäler und auf hohe Gipfel für jedes Niveau die passende Route

Das Wanderwegnetz in Davos bietet unzählige Möglichkeiten für entspannte, lehrreiche oder Panoramawanderungen durch fesselnde Landschaften. Die Themenwege für jedes Alter vermitteln interessante Einblicke in die Geschichte von Davos, die Artenvielfalt der umliegenden Natur oder auch Informationen zu lokalen Produkten. Die Bergbahnen ermöglichen einen leichteren Zugang zu höher gelegenen Gebieten, wo der Blick weit schweift und die Seele zur Ruhe kommt. Noch weiter himmelwärts ist einer der Höhepunkte beim Wandern in Davos sicherlich das Flüela Schwarzhorn. Wer es etwas schneller mag, für den eignen sich die Davoser Wanderwege hervorragend zum Trailrunning.

Themenwege

Weitere Informationen

 

News

DatumName

Spazier-, Bike- und Wanderwege

Rund 550 km Wanderwege bietet die Landschaft Davos, somit ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Biker in der schönen Davoser Bergwelt. Der Unterhalt der Spazierwege im Tal übernehme…
Rund 550 km Wanderwege bietet die Landschaft Davos, somit ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Biker in der schönen Davoser Bergwelt.
Der Unterhalt der Spazierwege im Tal übernehmen die Mitarbeiter des Werkbetriebes. Für die Wanderwege oberhalb ist die Wander- und Bikeweg Crew im Einsatz.

Die Wander- und Bikewege Crew beginnt im Frühling, sobald es die Schneeverhältnisse zulassen, mit dem Unterhalt der Wege. Brücken, welche über den Winter aus Sicherheitsgründen entfernt wurden, werden wieder montiert, Schnee und Eis weggepickelt, damit ein Durchkommen wieder möglich ist. Über den ganzen Sommer werden Wege ausgebessert, bauliche Massnahmen durchgeführt, Querabschläge gereinigt, Brücken saniert und bei Bedarf euch Neue gebaut.

Die Wandergruppe ist für ca. 600 Wegweiser Standorte verantwortlich. Sie kontrollieren die Schilder, bestellen Neue oder entfernen Verwaltete. Jeder Wegweiser Standort wurde fotografiert und dokumentiert und kann auf der Homepage der Wanderwege Graubünden angesehen werden. Ausserdem werden Routenkleber für die diversen Weitwanderwege sowie Bikerouten aufgeklebt sowie Respektschilder angebracht.

Im Herbst werden dann wieder die Brücken, welche sich in Lawinenzügen befinden, demontiert und sicher gelagert.

Respekt respektive Toleranz ist das neue Schlagwort, welches heute auf den Wanderwegen von allen Seiten gefordert ist. In Graubünden und somit auch Davos ist das Biken auf allen Wanderwegen gestattet. Ein gutes Miteinander ist gefragt und wir bitten alle Nutzer, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen.

Auf beliebten Strecken wie Rinerhorn – Sertig und Jakobshorn – Sertig wird deshalb im Sommer 2022 ein Entflechtungsprojekt in Angriff genommen. Über zwei Jahre wird auf beiden Talseiten zum bestehenden Wanderweg ein neuer Biketrail erstellt, so dass Wanderer und Biker wieder mehr Platz für ihre Bedürfnisse haben.
Wanderwegweiser

Winterwanderwege

Im Winter stehen insgesamt 111 km markierte Winterwanderwege (weisser Schneekristall auf pinkfarbenem Punkt oder komplett pinker Wegweiser) zur Verfügung. Ein Teil der Winterwanderweg…

Im Winter stehen insgesamt 111 km markierte Winterwanderwege (weisser Schneekristall auf pinkfarbenem Punkt oder komplett pinker Wegweiser) zur Verfügung.

Ein Teil der Winterwanderwege wird mit Hilfe der Pistenmaschinen des Sportressorts der Gemeinde präpariert. Alle übrigen werden vom Werkbetrieb unterhalten, was bedeutet, dass Sie Anfang Saison angepresst werden, nach jedem Schneefall ausgeschleudert sowie anschliessend gekratzt respektive gesplittet, wenn die Bedingungen dies erfordern.

Muskelkraft ist gefragt, wenn es darum geht, einen Teil aller bestehenden ca. 450 Sitzbänke in der ganzen Landschaft Davos nach jedem Schneefall so schnell wie möglich frei zu schaufeln, damit unsere Gäste und Einheimischen die Sonne gemütlich geniessen können.

WICHTIG!
Zu beachten ist, dass nur die Winterwanderwege, welche mit dem pinken Signet (weisser Schneekristall auf pinkfarbenem Punkt oder komplett pinker Wegweiser), dauernd unterhalten und gesichert sind. Alle anderen Wander-, Alp- und Waldwege ausserhalb des Siedlungsgebietes werden in den Wintermonaten weder unterhalten noch gesichert. Die Nutzer befinden sich im freien alpinen Gelände und sind selber für ihre Sicherheit verantwortlich.

Im freien Gelände müssen alle Wintersportler, seien es Wanderer, Schneeschuhläufer, Variantenskifahrer, Skitourenfahrer oder Alpinisten, die objektiven Gefahren selber beurteilen und die richtigen Massnahmen treffen. Hinweise über die Lawinengefahr gibt das Lawinenbulletin www.slf.ch.

https://www.davos.ch/aktivitaeten/schneesport/winterwandern

https://www.davos.ch/aktivitaeten/schneesport/winterwandern/wegbericht-winterwanderwege

Winterwanderweg Wegweiser pink mit Eiskristallen

Zugehörige Objekte