Ski alpin
Mitten in den Alpen, umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse und einer idyllischen Winterlandschaft bieten die Davos Klosters Mountains 81 verschiedene Pisten mit rund 253 Pistenkilometern an. Davos und Klosters bilden eine der grössten Wintersportdestinationen der Alpen.
Fünf einzigartige Skigebiete
Die Parsenn ist der Klassiker, er verbindet Davos und Klosters und gilt als Wiege des Skisports in der Schweiz. 1895 verirrten sich auf dem Weissfluhjoch vier englische Touristen und landeten schliesslich in Küblis. Damit war die 12 km lange Parsennabfahrt entdeckt und ein Mythos der Alpen geboren. Seit der Eröffnung der Standseilbahn vor über 80 Jahren ist die Parsenn der klassische Skiberg mit endlosen Abfahrten und Berghütten mit Stil und Tradition. Das Skigebiet ist von Davos mit der Parsennbahn und von Klosters mit der Gotschnabahn zugänglich.
Das Jakobshorn ist der Erlebnisberg für ein ausgelassenes Publikum und Geniesser. Die moderne Zubringerbahn bringt Gäste von Davos Platz auf zur Mittelstation Jschalp und mit der 2. Sektion gelangt man auf den Jakobshorngipfel. Der «JatzPark» bietet Freeskiern und Snowboardern unterschiedliche Lines mit anspruchsvollen Kickern und Rails. Am Fusse des Jakobshorns beim traditionsreichen Bolgenlift bietet das Bolgenareal mit Übungsliften und der Kids Slope ein optimales Trainingsgelände für Beginner. Direkt im Zentrum ist der Bolgen ein einmaliger Treffpunkt für alle Generationen. Das Highlight am Jakobshorn und am Bolgen sind die vielen Bergrestaurants mit Sonnenterrassen. Sie bieten abwechslungsreiches Essen und einmaligen Après-Ski.
Der Geheimtipp unter den Skigebieten ist das Rinerhorn. Neben verschiedenen Skipisten ist die beschneite 3,5 km lange Schlittelbahn ein eindrückliches Erlebnis. Jeweils am Mittwoch und Freitag findet das Nachtskifarhen und Schlitteln statt, ein Highlight für Gäste und Einheimische. Ein schöner Winterwanderweg führt Spaziergänger von der Bergstation ins Tal. Sonnenhungrige geniessen auf den Sonnenbänken beim Restaurant Jatzmeder an der Bergstation oder beim Blockhuus im Tal die herrliche Stimmung.
Pischa, das Naherholungsgebiet von Davos, ist die naturbelassene Alternative für alle, die einen Tag fernab des grossen Rummels geniessen möchten. Das Angebot umfasst für Wanderfans präparierte Winterwanderwege und Schneeschuh-Trails. Auch alternative Schneesportarten wie Fatbike, Airboard oder Freeride werden hier angeboten. Das Material kann an der Talstation gemietet werden. Der Bergbahnbetrieb konzentriert sich auf die Pendelbahn von der Talstation auf die Pischa, welche täglich in Betrieb ist (kein Skiliftbetrieb). Damit alle gemütlich hoch auf Pischa gelangen, fährt mehrmals am Tag der kostenpflichtige Pischabus. Die Busverbindung besteht zwischen der Bushaltestelle Seehofseeli (ehemals Pischa-Terminal, nähe Talstation Parsenn) in Davos Dorf, und der Talstation der Pischabahn.
Das Skigebiet Schatzalp will als «Slow Mountain» den Wintersport entschleunigen. Die Winterschlittelbahn, unzählige Winterwanderrouten und fünf Restaurants locken mit allerlei Erlebnissen, Köstlichkeiten und atemberaubender Aussicht.
Website Davos Klosters Bergbahnen
Ski- und Snowboardschulen
Die Schweizer Schneesportschule Davos (SSD) ist eine der traditionsreichsten, aber auch eine der modernsten Schneesportschulen der Schweiz. Egal mit welchem Schneesportgerät man sich fortbewegt – langlaufen, skifahren, telemarken oder auf dem Snowboard oder den Tourenskis durch den Pulver surfen – die erfahrenen Experten der SSD stehen bereit, dass der kommende Winter ein voller Erfolg wird. Die SSD-Schneesportprofis geben Unterstützung bei den ersten Gehversuchen. Sie zeigen, wie man sich mit Übungen ständig verbessert und mit Freude, souverän und sicher über die Pisten oder durch tief verschneite Hänge hinabschwingt, gekonnt über die Loipe gleitet oder sich mit dem Board im Snowpark oder im Pulver gefahrlos vergnügt. Basis für Perfektion und Spass im Schnee sind die fantastischen Pisten der Destination Davos Klosters und die SSD-eigenen Snowli-Kinderländer auf Bünda oder Bolgen. Für jede Alters- und Fertigkeitsstufe bietet die SSD den passenden Kurs, vom dreijährigen Nachwuchs bei den ersten Schritten auf Skiern, den Teenagern, die ins Gelände wollen, bis zu Wiedereinsteigern oder renn- ambitionierten Fortgeschrittenen. Die verschiedenen Gruppenkurse sind auf alle Bedürfnisse ausgerichtet. Wer sich privat fortbilden und von massgeschneidertem Unterricht profitieren möchte, bucht einen Privat- Schneesportlehrer.
Die Ski- & Snowboardschule Top Secret Snowsports bietet massgeschneiderte Ski- und Snowboardkurse, die auf jedes Niveau abgestimmt sind. Ob im Privatunterricht oder in kleinen Gruppen mit maximal acht Teilnehmenden –eine intensive Lernerfahrung und persönliche Betreuung werden garantiert. Für die jüngsten Gäste steht ein liebevoll gestaltetes Kinderland bereit, in dem sie spielerisch und mit viel Freude in die Welt des Schneesports eintauchen können. Fortgeschrittene Sportler haben die Möglichkeit, an speziellen Kursen wie Freestyle, Carving oder Telemark teilzunehmen, um ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.