Langlaufen gilt als gesündeste Sportart der Welt. Mit ein bisschen Schwung und dem Einsatz der Stöcke werden fast alle Muskeln des Körpers gleichmässig beansprucht. Über 79 Kilometer klassische und 56 Kilometer Skating-Loipen sorgen in Davos für grenzenlose Abwechslung.
Langlauf

Das Davoser Loipennetz umfasst über 79 km klassische Loipen und 56 km Skating-Loipen. Die Loipen decken alle Schwierigkeitsgrade ab und werden stets top präpariert. Zudem gibt es eine Herzloipe beim Langlaufzentrum sowie spezielle Hundeloipen entlang dem Landwasser. Seit über 50 Jahren messen sich auch die internationalen Topstars an den FIS-Weltcuprennen auf den Davoser Loipen.

Die Saison wird bereits Ende Oktober mit der Snowfarmingloipe im Flüelatal eröffnet. Dazu werden 20‘000 Kubikmeter Schnee übersömmert und im Herbst zu einer vier Kilometer langen Loipe verarbeitet. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung ist er Schmelzverlust überraschend gering.

Weitere Informationen

Website Snowfarming

 

Loipenpass

Um wichtige Investitionen in die Langlaufinfrastruktur sicherzustellen und gleichzeitig eine unverhältnismässige Belastung der Allgemeinheit zu vermeiden, hat der Grosse Landrat die Einführung eines Loipenpasses auf die Wintersaison 2024/25 beschlossen. Die Preise wurden bewusst moderat gehalten. Der Loipenpass ist neben dem Davoser Loipennetz auch in Klosters gültig. Für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag und Schülerinnen und Schüler einer Davoser Schule ist die Benützung der Davoser Loipen kostenlos.

 

  Einheimsch
/Gästekarte
Regulär
Tagespass 9 CHF 10 CHF
Wochenpass 35 CHF 40 CHF
Saisonpass 70 CHF 90 CHF

 

Der Loipenpass wird online über den Ferienshop der Tourismusdestination verkauft: www.davos.ch/loipenpass

News

DatumName

Loipenunterhalt / Snowfarming

Die dreiköpfige Langlauf-Crew unterhält in den Wintermonaten 76 km klassische und 46 km Skating-Loipen, welche täglich präpariert werden. Ausserdem steht den Langläuferinnen  und Langläu…

Die dreiköpfige Langlauf-Crew unterhält in den Wintermonaten 76 km klassische und 46 km Skating-Loipen, welche täglich präpariert werden. Ausserdem steht den Langläuferinnen  und Langläufern im Winter auch noch das Langlaufzentrum zur Verfügung.

Snowfarming
Snowfarming ist ein Überbegriff für Schneemanagement. In Davos wird seit 2008 jeweils im Frühling eine grosse Schneemenge mit Sägespänen zugedeckt. Dieser Schnee wird im Herbst für die Präparierung einer Langlaufloipe verwendet, bevor neuer Schnee produziert werden kann. Durch das Abdecken bleiben ca. 70-80 % des Schneevolumens erhalten. Damit kann ein früher Saisonstart unabhängig von den Temperaturen im Herbst garantiert werden.

Das Snowfarming Davos wurde im Herbst 2015 mit dem Bau einer neuen Infrastruktur vergrössert. Bereits während dem Winter 2015/2016 konnte die dreifache Menge an Schnee produziert und eingelagert werden. Mit diesem übersommerten Schnee wird im Spätherbst im vorderen Flüelatal eine Loipe von ca. 4 km Länge präpariert. Teams und Privatpersonen können die Snowfarming-Loipe nutzen. Teams müssen sich jedoch zuvor anmelden. Dies können sie über die Nutzungsanfrage unten auf dieser Seite tun. Ausserdem sind weiter unten die offiziellen Trainingszeiten einsehbar.

Loipenbeschilderung

Zugehörige Objekte